Wärmebelastbarkeit
Aushärtung
Flächengewicht
Verarbeitungszeit
Zustand
Breite
Preis
EUR
EUR

Formenbau

Bei uns finden Sie Materialen und Zubehör für den Formenbau. Moderne Formen werden heute aus glasfaserverstärkten Kunststoffen hergestellt. Man unterscheidet zwischen Positivform und Negativform. Formenbau ist mit etwas handwerklichem Können gar nicht so schwer. Ein Glasgewebe wird, nach dem Auftrag eines Trennmittels, auf die Urform (Muster-Bauteil) mit einem Kunstharz laminiert. Eine Form sollte unter optimalen Bedingungen gebaut werden, d.h. Material- und Raumtemperatur sollten circa 20°C betragen. Eine staubfreie Umgebung und evtl. eine Absaugung sollten vorhanden sein.


Formenbau

Die Herstellung einer Form ist mit etwas handwerklichem Können gar nicht so schwer. Eine Form sollte unter optimalen Bedingungen gebaut werden, d.h. Material und Raumtemperatur sollten circa 20°C betragen. Eine staubfreie Umgebung und evtl. eine Absaugung sollten vorhanden sein. 

Formentypen

Die Negativ-Form ist für glatte Außenflächen z.B.: Sichtteile wie Modellbau oder Karosserie (Motorhauben).

Negativform


Die Positiv-Form ist für glatte Innenflächen z.B.: Behälter oder Pools.

Positivform


Bei uns im Onlineshop finden Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge für den Formenbau.


HarzeFormenbaugelcoat

Sie können Polyesterharz oder Epoxidharz verwenden.

 
 
 

GewebeGlasfasermatte

Arbeiten Sie beim Formenbau mit Epoxidharz, verwenden Sie Glasfilamentgewebe Finish oder Silane, Rovinggewebe, Formenbauvlies und Abreißgewebe.

Verwenden Sie Polyesterharz arbeiten Sie mit Glasfasermatte, Komplexgewebe, Formenbauvlies und Abreißgewebe.

 


FarbpasteFarbpaste

Unsere Harze können mit unseren Farbpasten in verschiedene RAL-Farbtöne eingefärbt werden.

 

 


FüllstoffeGlasfaserschnitzel

Durch Füllstoffe werden die Eigenschaften der Harze verändert, zum Beispiel werden die mechanischen Eigenschaften wie Härte, die Temperaturschockbeständigkeit, die Dimensionsstabilität, die Fließ- und Verarbeitungseigenschaften und die Abriebfestigkeit verbessert. Für den Formenbau finden Sie bei uns unter anderem Glasfaserschnitzel, Microflocks und Thixotropiermittel.

 

 


TrennmittelTrennmittel

Sie verhindern ein Verkleben der Form mit dem Produkt und werden höchsten Ansprüchen gerecht. Sie sind leicht aufzutragen und besitzen eine hervorragende Trennwirkung. Unsere Trennmittel für Polyester- und Epoxidharzverarbeitungen sind geeignet für Modelle, im Formenbau, für neue Werkzeuge und kontinuierliche Produktion.

 

 


WachsplattenWachsplatte

Wachsplatten finden Verwendung, um Wandstärken bei Laminaten zu simulieren.
Die Wachsplatte hat eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 138°C und ist im Einsatz mit Kunstharzen, welche eine gewisse aber nicht übermäßige Exothermie entwickeln, bestens geeignet. Das Produkt bietet eine solide Oberfläche und schmiegt sich bei Raumtemperatur sehr gut an die Formoberflächen an, ohne Tendenz zur Rückfederung. Die Wachsplatten sind selbstklebend für eine schnelle Anwendung.

 

Wir empfehlen Ihnen auch unsere Verarbeitungshinweise.