Glasfasermatten

Unsere Glasfasermatten bestehen aus 50mm langen E-Glas-Fasern, die mit einem Binder versehen sind. Glasfasermatten zeichnen sich durch hervorragende Tränkungseigenschaften, gleichmäßiges Flächengewicht und gute Drapierbarkeit aus und sind daher vor allem für das Handauflegeverfahren und für Pressvorgänge geeignet. Sie werden im Fahrzeugbau, Automobilbau, Bootsbau, Rohrleitungsbau, Behälterbau und bei Beschichtungen eingesetzt.

Flächengewicht
Preis
EUR
EUR

GLASFASERMATTEN

GlasfasermatteUnsere Glasfasermatten zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen werden mit Polyesterharz verarbeitet und finden in vielen Bereichen Verwendung. Glasfasermatten werden im Fahrzeugbau, Automobilbau, Bootsbau, Rohrleitungsbau, Behälterbau und bei Beschichtungen eingesetzt. Hervorragende Tränkungseigenschaften, gleichmäßiges Flächengewicht und gute Drapierbarkeit sind die hervorzuhebenden Eigenschaften unserer hochwertigen Glasfasermatten. Sie können Sie bei uns im Online-Shop in verschiedenen Größen und Flächengewichten bestellen.  Je geringer das Flächengewicht, desto leichter ist die Glasfasermatte drapierbar.

Durch Kombination aus Glasfasermatte und Polyesterharz entsteht ein stabiler glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK). Das Styrol im Polyesterharz löst das Bindemittel der Glasfasermatte auf und ermöglicht dadurch eine sehr gute Drapierbarkeit. Viele Bauteile bestehen heute aus Verbundwerkstoffen, Glasfasermatte wird in eine Form gelegt und das Harz-Härter-Gemisch wird in flüssiger Form auf die Glasfasermatte aufgebracht. Das Styrol im Polyesterharz löst den Binder auf und die Glasfasern "schweben" im Harz. Das Kunstharz härtet aus und verbindet sich chemisch mit der Glasfaser. Mehrere Ebenen und verschiedene Techniken sind beteiligt ehe das Bauteil fertig ist. Das geringe Gewicht bei hoher Festigkeit ist für viele Hersteller interessant.


Pulvergebunden oder Emulsionsgebunden

Bei der Herstellung von Glasfasermatten wird ein Bindemittel eingesetzt, um die Glasfasermatte in Form zu halten. Das Bindemittel wird durch das Styrol im Polyesterharz aufgelöst und die Glasfasermatten lassen sich sehr leicht in die Form Drapieren. Die Unterschiede sind nach heutigen Stand der modernen Produktion nur sehr gering.

  • Pulvergebunden - Pulververbindung, der Binder ist ein pulverförmiges Polyesterharz, schlechter drapierbar, wasserbeständiger, Laminat wird nicht getrübt
  • Emulsionsgebunden - Emulsionsverbindung, der Binder basiert auf einem Polyvinylacetat-Wasser-Gemisch, leichter drapierbar, weniger Wasserbeständig, milchiger Schleier

Technische Parameter

Die technischen Parameter, wie zum Beispiel Glühverlust, Feuchteanteil oder Binderlöslichkeit, entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt: Textilglasmatte (PDF)


Harzverbrauch

Den Harzverbrauch in kg/m² und die damit zu erreichende Laminatdicke entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung.


Lagerung

Die optimale Lagerung erfolgt in der Orginalverpackung, trocken, vor Feuchtigkeit geschützt bei einer Lagerungstemperatur von <35°C.
Wir empfehlen eine Verarbeitung erst nach 24h Konditionierung bei Umgebungstemperatur.


Versand

Unser Standardversand der Glasfasermatten ist gefaltet, ab 5m² in Stücken zu je 5m². Auf Wunsch liefern wir auch auf Rolle am Stück gegen einen Aufpreis.


Wir empfehlen Ihnen auch unsere Verarbeitungshinweise.