Wärmebelastbarkeit
Verarbeitungszeit
Volumen
Zustand
Spachtelarten
Preis
EUR
EUR

Epoxidharz

Epoxidharz gehört zu den Duroplasten. Das ist Harz, das sich, wenn es einmal ausgehärtet ist, auch bei stärkerer Temperaturerhöhung nicht mehr erweichen oder schmelzen lässt. Epoxidharz ist ein härtbarer Reaktionsharz das mit einem Härter und gegebenenfalls mit Zusatzstoffen zu einem duroplastischen Kunststoff verarbeitet werden kann. Epoxidharz ist ein vielseitiges Kunstharz zum Versiegeln, Laminieren, Gießen und Reparieren in bester Qualität. Mit verschiedenen Härtern als Reaktionspartner haben Epoxidharze ein breites Anwendungsgebiet. Die Herstellung von Faserverbundbauteilen, unter anderem u.a. für Luft- und Raumfahrt, für den Motorsport und für den Bootsbau, häufig auch im Handlaminierverfahren, sind Beispiele für die vielen Anwendungsmöglichkeiten von PHD-24 Epoxidharzen. Eingesetzt werden Harze auch als Korrosionsschutz, bei der Sanierung von Rohren und bei der Abdichtung von Terrarien, da ausgehärtet ungiftig. In Verbindung mit Glasfaser, Kohlenstofffaser oder Aramidfaser beim Bau von modernen Segelflugzeugen, aber auch zunehmend bei großen Passagierflugzeugen wird Epoxidharz als Faserverbundwerkstoff eingesetzt. Zur Produktion von Steinteppichen, als Gießharz zur Herstellung von Bauteilen im Gussverfahren, für Industriefußböden, Betonbeschichtungen und Betonreparaturen wird es ebenfalls verwendet. Beim Vergießen von elektrischen Bauteilen zwecks Isolation und Korrosionsschutz, sowie als Leiterplattenmaterial von elektronischen Schaltungen werden Epoxidharze auch genutzt. In der Kunst, beim Modellbau und bei der Plastination wird es ebenfalls verwendet.


Schritt für Schritt erklärt: unsere Verarbeitungshinweise

Wärmebelastbarkeit
Verarbeitungszeit
Volumen
Zustand
Spachtelarten
Preis
EUR
EUR

Epoxidharze

In den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen ein paar Tipps bzw. Hinweise zur Verarbeitung und Handhabung von Epoxidharzen geben.


Epoxidharz

Unser PHD-24 Epoxidharz ist eine Epoxidharzformulierung auf Basis von Bisphenol A-Flüssigharz und Bisphenol F-Flüssigharz. Der Epoxidharzhärter ist eine Formulierung auf Basis aliphatischer Polyamine. Das Epoxidharz gibt es je nach Anwendung mit hoher und niedriger Viskosität. Mit Fasern verstärkter Kunstharz hat gute Festigkeitseigenschaften. Zur Verstärkung von Epoxidharz werden überwiegend Glasgewebe, Kohlefasergewebe und synthetische Fasern wie z.B. Aramid verwendet. Epoxidharz wird in Verbindung mit diesen Geweben zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen verwendet. So können Laminate und Bauteile mit hoher Festigkeit und guter Chemikalienbeständigkeit gefertigt werden.

Epoxidharz eignet sich auch zur Herstellung von Lacken, Spachtelmasse aber auch zur Herstellung von Teilen im Gießverfahren. Des Weiteren kann Epoxidharz für Reparaturen von Karosserien, Booten, GFK-Teilen, sowie zum Verkleben und Verspachteln verwendet werden. Auch zur Herstellung wasserdichter Beschichtungen im Boots-, Pool- und Teichbau ist Epoxidharz geeignet. Verbreitete Verarbeitungsverfahren sind Laminieren, Wickeln, RTM-Verfahren, RI-Verfahren und Gießen. Epoxidharz überzeugt mit sehr guter Haftung auf Holz, Metall, Beton, Styropor, GFK und wird vorzugsweise für die Herstellung von Tanks, Booten, Karosserieteilen und Industriebauteilen verwendet, an die höhere Anforderungen gestellt werden.

Um eine optimale Härtung zu ermöglichen, muss das Mischungsverhältnis von Epoxidharz und Epoxidharz-Härter genau eingehalten werden und die Komponenten sollten sorgfältig vermischt werden.


Unsere Epoxidharze für vielfältige Anwendungen:

Grundierungen

GrundierungUnsere Grundierungen verbessern die Haftung auf verschiedenen Oberflächen. Sie sorgen dafür das Kunstharze, Spachtelmassen oder Beschichtungen eine optimale Verbindung zum Untergrund herstellen. Auf glatten, dichten Untergründen bildet die richtige Grundierung eine Haftbrücke. Bei saugfähigen Untergründen vermindert Sie eine zu hohe Saugkraft. Sogar auf problematischen, z.B. feuchten Untergründen können Sie mit unserer Grundierung Epoxidharz 4305 + Härter 180 eine ausgezeichnete Haftung erreichen.
Unsere Grundierungen besitzen eine niedrige Viskosität und sind lösemittel- und füllstofffrei. Gute Tränkungseigenschaften und eine gute Chemikalienbeständigkeit sind weitere Merkmale.


Gelcoat

GelcoatUnser Gelcoat ist ein Epoxidharz-Härter-System für Schutzschichten bei Formteilen und Beschichtungen. In der Form wird es nach dem Trennlack aufgetragen. Bei Beschichtungen dient es zur Oberflächenveredelung.
Unser Epoxidharz "Epox4300/Härter390" verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit (Hydrolyse) und besitzt eine gute Lichtbeständigkeit sowie sehr gute Chemikalienbeständigkeit. Unser Epoxi-Gelcoat wird auch als Osmoseschutz, Wassersperrschicht, Holzporenfüller und als Oberflächenharz bei Carbon-Laminaten eingesetzt. Das Epoxidharz Epox 4300 mit dem Härter 390 härtet klebfrei und klar aus und besitzt eine sehr gute Haftung auf Holz, Metall, Beton, Styropor und GFK.


Laminierharze

LaminierharzUnsere Laminierharze aus Epoxidharz eignen sich hervorragend zum Tränken von Glas-, Aramid- und Kohlenstofffasern. Sie besitzen eine sehr gute Haftung auf Holz, Metall, Beton, Styropor und GFK usw. Unsere Laminierharze haben eine niedrige Viskosität und sind lösemittel- und füllstofffrei. Sie zeichnen sich durch gute Tränkungseigenschaften und gute Chemikalienbeständigkeit aus. Weitere Vorteile sind eine hohe Festigkeit und hohe Topfzeiten.

 


Injektions-/Laminierharz

Epoxidharz InjektionsharzUnser Epoxidharz Epox200G mit Härter 120L oder 15L ist ein System zum Handlaminieren für Vakuuminfusion, Faserwickeln und weitere Verfahren.
Die Topfzeiten können durch Mischen der beiden Härtervarianten 15L und 120L beliebig eingestellt werden.
Das Injektionsharz/Laminierharz Epox200G mit Härter 120L oder 15L ist absolut kristallisationsbeständig, frei von Alkylphenolen und Benzylalkohol und besitzt eine hohe statische und dynamische Festigkeit.

 


Topcoat

TopcoatTopcoat wird als Feinschicht auf das Laminat bzw. als Schlussanstrich bei GFK aufgetragen.
Unser Epoxidharz Epox 4305 mit dem Härter 313 ist ein Universal-System für Beschichtungen, Klebe- und Spachtelmassen, außerdem ist es hervorragend zum Tränken von Glas-, Aramid- und Kohlenstofffasern geeignet. Dieses Topcoat besitzt eine sehr gute Haftung auf Holz, Metall, Beton, Styropor und GFK. Dieses Epoxidharz-Topcoat hat eine niedrige Viskosität, ist lösemittel- und füllstofffrei. Es zeichnet sich durch gute Tränkungseigenschaften und sehr gute Chemikalienbeständigkeit aus. Ein weiterer Vorteil unseres Epoxidharzes Epox4305/Härter313 ist seine gute Lichtbeständigkeit und es härtet klebfrei und klar aus.


Gießharz

GießharzUnser klares transparentes Gießharz auf Epoxidharzbasis eignet sich hervorragend für Einbettungen, Formenguss und Umhüllungen.Unser klares transparentes Gießharz auf Epoxidharzbasis eignet sich hervorragend für Einbettungen, Formenguss und Umhüllungen. Das richtige Gießharz für dein Projekt. Unser Gießharz haftet sehr gut auf nahezu allen Werkstoffen (GFK-Kunststoff, Holz, Glas, Stein, Porzellan). Trotz der langen Topfzeit bietet es gute mechanische Eigenschaften. Im System mit dem Härter H ist unser Epoxidharz R ein Gießharz welches vorzugsweise für dickschichtige Gussanwendungen mit hoher Transparenz geeignet ist.  Unser Epoxidharz R ist ein difunktionell, reaktivverdünntes, modifiziertes Epoxidharz auf Basis von Bisphenol A und F mit geringer Exothermie.


Klebeharze

KlebeharzDiese Epoxidharz / Härter Kombinationen sind hervorragend für Verklebungen geeignet. Sie zeichnen sich durch eine sehr gute Haftung auf Holz, Metall, Beton, Styropor und GFK aus. Unsere Klebharze sind lösemittel- und füllstofffrei, sie besitzen eine niedrige Viskosität und eine gute Chemikalienbeständigkeit.

 

 


Zusätzlich können Sie sich hier schnell und einfach über häufig an uns gestellte Fragen informieren. Häufig gestellte Fragen