Durch Füllstoffe werden die Eigenschaften der Harze verändert, z.B. werden die mechanischen Eigenschaften wie Härte, die Temperaturschockbeständigkeit, die Dimensionsstabilität, die Fließ- und Verarbeitungseigenschaften und die Abriebfestigkeit verbessert.
Glasfaserschnitzel werden zur Herstellung von faserverstärkten Spachtel-, Klebe- und Pressmassen verwendet.
Microballs-Mikrohohlglaskugeln werden zur Schaffung von leichten, gut schleifbaren Spachtelmassen und für Hohlkehlen eingesetzt. Die anorganische Mikro-Hohlkügelchen dienen auch zur Gewichtsminderung von Harzschichten.
Microflocks-Baumwollflocken werden zur Herstellung von Spachtel- und Klebemassen, sowie für Kupplungsschichten im Formenbau verwendet.
Thixotropiermittel wird zur Anfertigung nicht ablaufender Deckschichtharze und zur Produktion von Spachtel- und Klebemassen eingesetzt.
Paraffinlösung kann dem Laminierharz oder Gelcoat zugefügt werden, um eine klebefrei aushärtende Oberfläche zu erreichen.