5kg Polyesterharz UP 223 BS/65 + 100g Härter
Artikelnummer: 13050
<p><span style="color: rgb(255, 0, 0);">Dieses Produkt unterliegt der Chemikalien-Verbotsverordnung.<br />Versand erst nach Pru00fcfung. </span></p> <p><a href="https://www.phd-24.de/webshop/pruefung-up-versand/" target="_blank" title="hier gehts zur Pru00fcfung der Abgabebedingungen">Pru00fcfung der Abgabebedingungen - vor Kauf hier klicken!</a></p>
- ungesättigtes, in Styrol gelöstes, cobaltvorbeschleunigt und lichtstabilisiertes Polyesterharz
- wird vorzugsweise für die Herstellung von glasklaren bzw. eingefärbten Formteilen oder für die Einbettung von Werbegeschenken verwendet
- dieser Polyesterharz härtet glasklar aus
- bitte beachten Sie das dieser Harz paraffinfrei ist und daher an der Oberfläche (luftseitig) leicht klebrig aushärtet, wie bei einem Gelcoat. Wenn man die Oberfläche luftdicht abdeckt z.B mit einer Vakuumfolie, härtet die Oberfläche klebfrei aus. Gern können Sie sich dazu auch von unserer Technik telefonisch oder per E-Mail beraten lassen.
Verarbeitung:
- das Polyesterharz Viapal UP 223 BS/65 wird für Gießverfahren verwendet
- man kann Formteil bzw. Gießlinge bis zu einer Schichtstärke von 5cm oder einem Volumen von 5 Litern in einem Arbeitsgang herstellen
- Formteile mit größerem Volumen lassen sich im Mehrschichtgießverfahren rissfrei herstellen
- lässt sich mit Polyester-Farbpasten einfärben
- Verarbeitungtemperatur ab 18°C
- Verarbeitungszeit bei 20°C ca. 30 Minuten (bei 1% Härterzugabe)
- Härterzugabe von 0,8 - 2% (je nach Größe des Formteil`s)
technisches Merkblatt <p><a href="https://www.phd-24.de/layout/downloads/Technisches-Merkblatt-223.pdf" target="_blank">UP 223 BS/65</a></p>
Verarbeitungshinweise <p><a href="https://www.phd-24.de/layout/downloads/Umgang-mit-Polyesterharz.pdf" target="_blank">Umgang mit Polyesterharz</a></p>
<p><a href="https://www.phd-24.de/layout/downloads/Technisches-ChemG-3.pdf" target="_blank">Gefu00e4hrlichkeitsmerkmale nach ChemG u00a7 3</a></p>
Sicherheitsdatenblatt <p><a href="https://www.phd-24.de/layout/SDS/Sicherheitsdatenblatt-223.pdf" target="_blank">UP 223 BS/65</a></p> <p><a href="https://www.phd-24.de/layout/SDS/Sicherheitsdatenblatt-MEKP.pdf" target="_blank">MEKP Hu00e4rter</a></p>
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Die Abgabe einer Bewertung ist nur durch angemeldete Kund:innen und nur nach Kauf des Produktes möglich. Alle sichtbaren Bewertungen erfüllen diese Voraussetzung.
Kennzeichnungselemente <p>Polyesterharz UP 223 BS/65<br /><img alt="Gefahrstoff Icon - GSH02" src="https://www.phd-24.de/layout/responsive_checkout/build/img/GHS02_flammable.jpg" /> <img alt="Gefahrstoff Icon - GSH08" src="https://www.phd-24.de/layout/responsive_checkout/build/img/GHS08_health_hazard.jpg" /> <img alt="Gefahrstoff Icon - GSH07" src="https://www.phd-24.de/layout/responsive_checkout/build/img/GHS07_irritant.jpg" /><br />MEKP-Hu00e4rter<br /><img alt="Gefahrstoff Icon - GSH02" src="https://www.phd-24.de/layout/responsive_checkout/build/img/GHS02_flammable.jpg" /> <img alt="Gefahrstoff Icon - GSH05" src="https://www.phd-24.de/layout/responsive_checkout/build/img/GHS05_corrosive.jpg" /> <img alt="Gefahrstoff Icon - GSH07" src="https://www.phd-24.de/layout/responsive_checkout/build/img/GHS07_irritant.jpg" /></p> <p><b>Polyesterharz UP 223 BS/65 Gefahrenhinweise</b><br />H226 Flu00fcssigkeit und Dampf entzu00fcndbar. H361d Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schu00e4digen. H372 Schu00e4digt die Organe bei lu00e4ngerer oder wiederholter Exposition. H335 Kann die Atemwege reizen. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schu00e4dlich fu00fcr Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.<br /><b>Sicherheitshinweise</b><br />P210 - Von Hitze, heiu00dfen Oberflu00e4chen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zu00fcndquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P240 Behu00e4lter und zu befu00fcllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschu00fctzte elektrische Geru00e4te/Lu00fcftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden. P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. P243 Mau00dfnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch Gesicht, Hu00e4nde und alle exponierten Hautstellen gru00fcndlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belu00fcfteten Ru00e4umen verwenden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht auu00dferhalb des Arbeitsplatzes tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P303 + P361 + P353 BEI BERu00dcHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstu00fccke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P370 + P378 Bei Brand: Kohlendioxid-, Trockenchemikalien- oder Schaumlu00f6scher zum Lu00f6schen verwenden. P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: u00c4rztlichen Rat einholen/u00e4rztliche Hilfe hinzuziehen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und fu00fcr ungehinderte Atmung sorgen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe zusu00e4tzliche Erste-Hilfe-Angaben auf diesem Kennzeichnungsetikett). P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu00fclen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Mu00f6glichkeit entfernen. Weiter spu00fclen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: u00c4rztlichen Rat einholen/u00e4rztliche Hilfe hinzuziehen. P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: u00c4rztlichen Rat einholen/u00e4rztliche Hilfe hinzuziehen. P403 + P235 An einem gut belu00fcfteten Ort aufbewahren. Ku00fchl halten. P405 - Unter Verschluss aufbewahren. P403 + P233 An einem gut belu00fcfteten Ort aufbewahren. Behu00e4lter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behu00e4lter gemu00e4u00df u00f6rtlichen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zufu00fchren</p> <p><b>MEKP-Hu00e4rter </b><br /><b>Gefahrenhinweise</b><br />H242 Erwu00e4rmung kann Brand verursachen. H302 Gesundheitsschu00e4dlich bei Verschlucken. H332 Gesundheitsschu00e4dlich bei Einatmen. H314 Verursacht schwere Veru00e4tzungen der Haut und schwere Augenschu00e4den.<br /><b>Sicherheitshinweise</b><br />P220 Von Kleidung /starken Su00e4uren, Basen, Schwermetallsalzen und reduzierenden Substanzen/ brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren. P233 Behu00e4lter dicht verschlossen halten. P235 Ku00fchl halten. P261 Einatmen von u2026 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P301+P312 Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, oder Arzt anrufen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getru00e4nkten Kleidungsstu00fccke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu00fclen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Mu00f6glichkeit entfernen. Weiter spu00fclen. P308+P313 Bei Exposition oder falls betroffen: u00c4rztlichen Rat einholen / u00e4rztliche Hilfe hinzuziehen. P315 Sofort u00e4rztlichen Rat einholen / u00e4rztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behu00e4lters gemu00e4u00df den u00f6rtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.</p>